Bettina Herzog - Tagesmutter im KBS PDF Drucken E-Mail
Foto von Bettina Herzog Presseartikel Bettina Herzog
Pressemeldung Kinderbetreuungsservice                Usingen, 14.04.2025

 


Kinder sind einzigartig

Es ist mir eine Herzenssache Kinder zu begleiten“ sagt die seit mehr als 40 Jahren tätige Tagesmutter Bettina Herzog (63)


Wie sie es geschafft hat, ein ganzes Arbeitsleben für die Allerkleinsten dazu sein, erzählt uns Bettina Herzog aus Schmitten-Brombach.

Der Kinderbetreuungsservice „Lichtblick“ e.V Usinger Land (KBS Usingen) gratuliert Frau Herzog zu ihrer „Lebensleistung“ als dienstälteste Kindertagespflegeperson (Tagesmutter) im Usinger Land und würdigt diese mit einem Besuch bei ihr zuhause.

Schon beim Betreten der kleine Küche in dem alten Haus mitten im Ort , spürt man, dass hier bereits viele Generationen Menschen am Tisch saßen, es herrscht eine gemütliche Atmosphäre, man fühlt sich direkt zuhause.

.„Damals bei meiner Oma war die Küche immer der Mittelpunkt der Familie und des Alltags“ erzählt die 7-fache Mutter und inzwischen selbst Großmutter von 11 Enkeln.

Als ihre erste Tochter 1982 geboren wurde und in den darauffolgenden Jahren die Geschwister dazukamen, hatte es ich so ergeben, dass sie neben den eigenen auch die Kinder von Nachbarn und Bekannten betreute. Für die zwischenzeitlich alleinerziehende Mutter war es nicht so einfach Familie und Beruf zu vereinbaren. „Ich liebe Kinder schon immer und wollte eigentlich eine pädagogische Ausbildung machen“ erinnert sich die gelernte Schneiderin.

Erst seit den 90er Jahren hat sich die Arbeit als Tagesmutter zu einer qualifizierten und selbständigen Tätigkeit hin entwickelt. Damals hat Bettina Herzog auch begonnen mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten und ab 2003 die ersten Qualifizierungen über den KBS Usingen zu absolvieren. Hier ist sie auch heute noch im engen Austausch mit anderen Kindertagespflegepersonen des Usinger Landes. Der KBS Usingen vermittelt, berät und bietet Fortbildungen und Supervisionen für Tagesmütter an.


Auf die Frage wie viele Kinder sie in den vergangenen über 4 Jahrzehnten sie schon betreut hat, sind sie und ihr Mann sich nicht einig: „ Es müssten irgendwas zwischen 100 und 200 Kindern sein“. Noch immer werden ihr die Kinder „zugetragen“, sie braucht keine Werbung machen.


Was sie noch heute motiviert, mit den Kleinsten zu arbeiten ist die Einzigartigkeit jedes einzelnen kleinen Menschen, der ihr anvertraut wird. Diese Freude an der Entwicklung ließ sie nie müde werden, noch immer ist sie fasziniert von den Kindern. „Kleine Kinder kommen direkt vom Himmel“ schwärmt Bettina H.

In ihrem Heimatort ist sie eine feste Institution und sehr präsent. Sie hat engen Kontakt zur Kindertagesstätte in Brombach, die sie regelmäßig mit ihren Tageskindern auf dem Spielplatz besucht. Seit mehr als 20 Jahren gehört ihre „Adlergruppe“ auch zu den langjährigen Gästen auf dem Berghof ( einer Bio-Schäferei) in Brombach.

Schwerpunkt ihrer Arbeit mit den Kindern ist die familienähnliche und kindorientierte Betreuung, aber auch das Singen. Bettina Herzog singt gerne, im Alltag mit den Kindern begleitet sie vieles mit Gesang. Es gibt ein eigenes erfundenes „Adlergruppen-Lied“ und die Kinder lieben es.

In den letzten Jahren hat sie sich im „heilenden Singen“ fortgebildet und zieht daraus auch viel Kraft und Energie für ihre eigene Regeneration. Was für sie das Wichtigste in der Arbeit als älter werdende Tagesmutter ist, benennt sie so: „Große Achtsamkeit ist notwendig, um selbst gesund zu bleiben, Selbstfürsorge und Selbstdisziplin sind ein Muss.“

Wie und wann sie sich aus der Berufstätigkeit als Tagesmutter in den Ruhestand verabschieden wird, ist noch nicht klar. „In jedem Fall wird dies ein langer Prozess, denn dieser Abschied wird sehr schwer werden. Außerdem will ich dies in Verantwortung für die Kinder und Familien, die ich betreue auch so gestalten, dass ich jedem gerecht werde.“ sagt Bettina H.


Der KBS gratuliert Bettina H. für ihre wertvolle Arbeit der vergangenen Jahrzehnte und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit und Zufriedenheit.


 
< zurück   weiter >