Statistische Angaben PDF Drucken E-Mail

Leistungen des Kinderbetreuungsservice im

Bereich Tagespflege auf einen Blick


Gesetzliche Grundlage bildet der § 23 SGB VIII

   Unsere Leistungen                                                                Kurzdarstellung


  • Vermittlung von Tagespflegepersonen

  • Beratung von Eltern und Tagespflegepersonen

  • Hausbesuche bei Tagespflegepersonen

  • Grundqualifizierung für Tagespflegepersonen

  • Aufbauqualifizierung für Tagespflegepersonen

  • Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen

  • Begleitung von Fortbildungen

  • Haftpflichtversicherung für Tagespflegepersonen

  • Zuschuss zur Altersvorsorge von Tagespflegepersonen

  • Vertretung im Krankheitsfall

  • wirtschaftliche Beratung von TPP



Tagespflege ist die Betreuung von Kindern durch eine geeignete Tagespflegeperson in deren Haushalt oder in dem der Eltern.

Sie ist besonders geeignet für Kleinkinder bis zu 3 Jahren.

Der Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. ist als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Wir vermitteln und begleiten die Betreuung in Tagespflege und qualifizieren neue Tagespflegepersonen. Wir sind in diesem Bereich seit 1996 tätig.

   Ressourcen 2024                                                                  Statistik für das Jahr 2024



  • 2 Stellen auf 450,- Euro Basis und eine Mitarbeiterin in Festanstellung für Beratung, Begleitung, Fortbildung, Vermittlung, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit

  • Zuschuss aus Landesmitteln

  • Zuschuss Hochtaunuskreis

  • Zuschuss Stadt Usingen, Gemeinden Schmitten, Wehrheim und Weilrod

  • Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen



  • 28 aktive Tagespflegepersonen

  • 109 betreute Kinder in Tagespflege

  • 136 Betreuungsplatzangebote

  • 36 Elternanfragen

  • 15 Beratungen von Tagespflegepersonen

  • 35 Qualifizierungsmaßnahmen

  • 293 Unterrichtseinheiten für Qualifizierungsmaßnahmen

  • 29 Tagespflegepersonen haben an 942 Unterrichtseinheiten teilgenommen


    Fort-und Weiterbildung 2024                                                 Ziele 2025



  • eine Grundqualifikation ohne TN vom KBS

  • 20 Supervisionstermine in zwei Gruppen

  • Fortbildung zum Thema Vertrag mit Eltern

  • Fortbildung zum Thema Datenschutz und Schweigepflichtsentbindung

  • 4 Tagespflegetreffen für alle TPP

  • eine Fortbildung zum Hess. BEP

  • 1 Fortbildungen zum Schutzauftrag §8a

  • erste Hilfe Kurse am Kind

  • Fortbildungsangebote der VHS Hochtaunus

  • Fortbildungsangebote des Hess. KTB

  • Fachtag Kindertagespflege Hess. KTB






  • Tagespflege bedarfsgerecht erhalten

  • KBS zukunftsfähig gestalten

  • Start einer neuen Grundqualifizierung und einer Anschlussqualifikation im Verbund mit anderen Fachberatungen im HTK

  • Teilnahme an Kooperationen und Vernetzungen mit Fachberatungen

  • Zusammenarbeit mit den Kommunen Wehrheim, Schmitten, Weilrod, Grävenwiesbach und Usingen

  • Angebot der persönlichen Begleitung von Tagespflegepersonen

  • Kooperation mit GANZ e.V.weiterführen